
Für die Sicherheit und Hochverfügbarkeit unserer Infrastruktur haben wir ein hochmodernes Notstromaggregat installiert, welches bei Ausfall der Netzversorgung die Leistung für einen langen Zeitraum sicherstellen kann.
Server sind sensible elektronische Geräte, einen Stromausfall mögen sie natürlich gar nicht. Zudem müssen Server und Netzwerke zu jeder Zeit verfügbar sein, um den notwendigen Datenaustausch zu ermöglichen und kritische Infrastruktur in Betrieb zu halten. Ein Rechenzentrum muss sich daher gegen einen Stromausfall absichern.
USV und Notstromaggregat – das perfekte Duo
Die Absicherung der Stromzufuhr in einem Rechenzentrum geschieht auf zwei Wegen. Zum einen über die sogenannte USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), welche redundant vorhanden ist und die kurzfristigen Stromausfälle und Schwankungen im Netz abfedert. Die USV-Anlage besteht aus leistungsstarken geladenen Batterien, welche die benötigte Energie sofort zur Verfügung stellen, sodass es zu keiner internen Stromschwankung kommen kann.
Und zum anderen das Notstromaggregat, welches bei langanhaltenden Stromausfällen zum Einsatz kommt. Ein Notstromaggregat wird mit Kraftstoff angetrieben und überbrückt die komplette Zeitspanne bis zur Wiederherstellung des Stromnetzes. Es startet vollständig autonom. Hat aber eine Vorlaufzeit bis zur Erbringung der vollen Leistung, bis dahin sichert die redundante USV-Anlage die Versorgung des Rechenzentrums mit Strom.

Volle Leistung über 48 Stunden!
Unser Stromaggregat wiegt voll betankt 16 Tonnen, besitzt einen leistungsstarken Volvo-Motor und ist in der Lage den Stromverbrauch unseres Rechenzentrums für den Zeitraum von 48 Stunden zu sichern. Darüber hinaus kann es im laufenden Betrieb einfach betankt werden und stellt somit die Stromversorgung ebenso für Unterbrechungen sicher, welche über noch längere Zeiträume andauern könnten.
Krankenhäuser müssen beispielsweise für Krisensituationen eine Notstromversorgung für 24 Stunden gewährleisten, bei Rechenzentren nach DIN 50600 sind es sogar 48 Stunden. Nach Rechenzentren gibt es kein Gebäude oder Unternehmen, welches zu einer längeren Dauer verpflichtet ist. Nur Rechenzentren und Atomkraftwerke müssen eine 48 Stunden Notstromversorgung für die relevanten Bereiche gewährleisten können.

Natürlich hoffen wir, es kommt zukünftig zu keinem Worst-Case-Szenario und dass wir unser Notstromaggregat niemals benutzen müssen. Aber unsere Kunden profitieren von unserer Hochverfügbarkeit und dem umfassenden Sicherheitsmanagement für den Fall eines lokalen oder regionalen Blackouts.