Was sagt der PUE-Wert aus?
- PUE = 1,0 → theoretisch perfekt, praktisch unerreichbar (100 % der Energie geht in die IT, kein Verlust in Kühlung & Co.)
- PUE = 1,08 → VegaSystems Rechenzentren
- PUE < 1,2 → effizient, modernes Rechenzentrum
- PUE = 1,2 – 1,5 → deutliche Energiesparpotenziale vorhanden
- PUE = 1,7 → Durchschnittlicher PUE für deutsche Rechenzentren (laut EnEfG)
- PUE > 2,0 → extrem ineffizient, konventionelles Rechenzentrum

Wie berechnet sich der PUE-Wert von Rechenzentren?
Wenn das Rechenzentrum insgesamt 1.200 kW verbraucht, sämtliche IT-Hardware jedoch nur 1.000 kW, dann benötigt das Gebäude den Rest der Energie.
Warum ist der PUE-Wert heute so wichtig?
Der Klimawandel und die Energiewende stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Energiefresser gehen auf Kosten von Gesellschaft und Umwelt. Ebenso an den Geldbeutel der Kunden in den Rechenzentren, unsere nachhaltigen Rechenzentren sind in der Regel für Kunden günstiger als konventionelle Datencenter.
Ab dem Jahr 2026 müssen neu gebaute Rechenzentren einen PUE-Wert von 1,2 einhalten.
Ab 2027 werden die Rechenzentren im Bestand in die Pflicht genommen und dürfen einen PUE von 1,5 nicht mehr überschreiten.

Kennen Sie den PUE-Wert von Ihrem Rechenzentrum?
Seit einiger Zeit müssen Betreiber von Rechenzentren den PUE melden. Jeder Betreiber kennt daher seinen PUE-Wert.
Fragen Sie mal in Ihrem Rechenzentrum nach, wie hoch dort der PUE-Wert ist!
Schon heute zählen VegaSystems Rechenzentren mit einem PUE-Wert von 1,08 zu den nachhaltigsten und modernsten in Deutschland.
Mit unseren IT-Produkten und Services leisten Sie daher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, und dabei sind wir sogar kostengünstiger als konventionelle Rechenzentren.